Welche Kräuter erhöhen den Blutdruck?
Niedriger Blutdruck gilt als weit verbreitet. Tatsächlich gehören zu den Betroffenen nämlich nicht nur die oftmals genannten „jungen und schlanken Frauen“, die immer wieder unter Begleiterscheinungen wie Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Herzrasen und Kreislaufproblemen leiden.
Diejenigen, die von Niederblutdruck betroffen sind, jedoch auf synthetisch hergestellte, pharmakologische Medikamente und die damit gekoppelte Abhängigkeit verzichten wollen, sind folglich auf der Suche nach natürlichen Möglichkeiten zur Selbsthilfe – weshalb sich immer häufiger die Frage stellt:
Welche Kräuter erhöhen den Blutdruck?
In diesem Beitrag befassen wir uns deshalb damit, wie man mit Kräutern den Blutdruck natürlich erhöhen kann.
Des Weiteren betrachten wir naturnahe akute Soforthilfemaßnahmen bei extrem geringem Blutdruck und klären, mit welchen Maßnahmen Blutniederdruck langfristig harmonisiert werden kann.
Hausmittel & Kräuter
Was tun bei niedrigem Blutdruck?
Untersuchungen und Erfahrungen haben gezeigt, dass bei Problemen mit niedrigem Blutdruck in aller Regel keine „Therapie“ durch synthetische Medikamente nötig ist, da gewisse Heilkräuter aus der Naturheilkunde, Hausmittel und einfache Maßnahmen helfen können.
Niedriger Blutdruck (Hypotonie) allein ist nicht wirklich eine bedrohliche Krankheit. In der Tat können lediglich die möglichen, nicht zwingenderweise, auftretenden Symptome zum Problem werden. [1]
Niederblutdruck ist nämlich – im Vergleich zu Bluthochdruck – nicht gefährlich für die Organ- und Gefäßgesundheit.
Zudem ist ein verhältnismäßig geringerer Blutdruckspiegel sicherlich generell erstrebenswerter als zu hoher Blutdruck.
Interessanterweise gilt Hypotonie sogar nur in Deutschland als eigenständige Erkrankung, weshalb das „Krankheitsbild“ international auch oftmals spöttisch als „German disease“ bezeichnet wird – die „deutsche Krankheit“. [2]
Es ist folglich nicht nötig, schwerwiegende Maßnahmen gegen vermeintlich zu niedrigen Blutdruck einzuleiten, wenn keine Beschwerden auftreten.
Liegen dagegen Begleiterscheinungen vor, können wir allerdings einiges selbst dafür tun, wenn wir den Blutdruck erhöhen, beziehungsweise langfristig vorbeugen wollen.
Kräuter sind zum Beispiel hervorragend geeignet. Tatsächlich weisen einige Kräuter nämlich sehr spezielle Eigenschaften und Pflanzenstoffe auf, die bei Blutniederdruck auf die Sprünge helfen.
Wie und warum kann man also mit Kräutern den Blutdruck erhöhen?
Auch interessant: Herz-Kreislauf Probleme – Psychosomatische Bedeutung
Blutniederdruck natürlich steigern
Können Kräuter den Blutdruck erhöhen?
Zu niedriger Blutdruck wird bereits seit langem mit Hilfe von Phytotherapien behandelt.
Kräuter können sich nämlich sehr förderlich für die Blutzirkulation und das Herz-Kreislaufsystem auswirken sowie den Körper mit wichtigen Mineral- und Nährstoffen anreichern, was ebenfalls zu einer Harmonisierung beiträgt.
Gewisse Kräutertees sind bekannt dafür, das Blutvolumen zu erhöhen – ein Effekt, der sich aufbauend auf den Blutdruck auswirkt.
Als wesentlich für die Entstehung eines niedrigen Blutdrucks gilt ein im Verhältnis zu geringes Füllungsvolumen der arteriellen Gefäße, was durch verschiedenste Ursachen ausgelöst werden kann, die demnach geklärt werden sollten.
Es ist nämlich ein Unterschied, ob gesunde und aktive Menschen hin- und wieder einen niedrigeren Blutdruck haben oder ob dieser hingegen infolge von ernsthafteren Vorerkrankungen (z.B. Schilddrüsenunterfunktion) beziehungsweise aufgrund von Medikamenten wie zum Beispiel
- Diuretika
- Antidepressiva
- Alphablocker
- Betablocker
- Calciumkanalblocker
- Antihistaminika
- Beruhigungsmittel
- Arzneimittel für Parkinson
- Viagra
und dergleichen verursacht wird.
Gerade bei etwas älteren Menschen sind blutdrucksenkende Medikamente nämlich mitunter die häufigste Ursache für Hypotonie, weshalb zu klären ist, ob der niedrige Blutdruck womöglich durch die verabreichten synthetischen Arzneimittel herbeigeführt wird. [3]
Besteht Klarheit über die eigene Situation, können die folgenden Kräuter für eine natürliche Erhöhung des Blutdrucks genutzt werden.
Auch interessant: Warum Schilddrüsenprobleme nur natürlich behandeln?
Kräuter gegen niedrigen Blutdruck
Welche Kräuter erhöhen den Blutdruck?
Diese Pflanzen gehören zu den Kräutern, die den Blutdruck erhöhen:
- Süßholzwurzel: Ist der Blutdruck zu niedrig, gehört die Süßholzwurzel zu den wirksamsten natürlichen Möglichkeiten. Erfahrungen und Untersuchungen haben gezeigt, dass die Glycyrrhizinsäure der Süßholzwurzel bestimmte Enzyme hemmt, was in einer Aktivierung des Stresshormons Cortisol und einem anschließenden Anstieg des Blutdrucks resultiert. Süßholzwurzeltee kann demnach eine gute Hilfe sein, wenn wir mit Kräutern den Blutdruck erhöhen wollen.
- Rosmarin: Auch Rosmarin gehört zu den Kräutern gegen niedrigen Blutdruck. Generell ist bekannt, dass Rosmarinöl belebend, kreislaufanregend und blutdruckanhebend wirkt. Tatsächlich sind die Wirkungen dermaßen beeindruckend, dass Bluthochdruckpatienten von der Anwendung abgeraten wird. Menschen, die unter zu niedrigem Blutdruck leiden, können jedoch zum Beispiel auf ein Fläschchen ätherisches Rosmarinöl zurückgreifen, hin- und wieder intensiv daran riechen oder einige Tropfen davon in eine Duftlampe geben. Rosmarintee am Morgen ist ebenfalls gut geeignet, wenn wir den Blutdruck natürlich erhöhen wollen.
- Tulsi Basilikum: Eine Studie aus dem Jahr 2003 machte ersichtlich, dass die blutdruckregulierenden Wirkungen des sogenannten „Heiligen Basilikums“, das auch als „Tulsi Basilikum“ bekannt ist, nicht nur Bluthochdruck harmonisieren, sondern ebenfalls niedrigen Blutdruck steigern können. [4]
So erfuhren Probandinnen, die unter Niedrigblutdruck litten und zweimal täglich einen Saft aus 15 gemixten Basilikumblättern einnahmen, nach 30 Tagen eine signifikante Erhöhung und folglich eine Harmonisierung des Blutdruckspiegels. Tulsi-Tee, beziehungsweise auch Königsbasilikum genannt, gilt im Übrigen aufgrund seiner heilsamen Eigenschaften als die heiligste Pflanze der Hindus. - Ingwer: Auch Ingwer gehört zu den regulierenden Heilpflanzen, die den Kreislauf in Schwung bringen können. Die Erfahrungen der Naturheilkunde haben gezeigt, dass die Wurzel niedrigen Blutdruck erhöhen kann. Ingwer fördert die Durchblutung und hat anregende Effekte auf das Kreislaufsystem. Außerdem kann Ingwer im Topf gepflanzt und recht einfach vermehrt werden.
- Mistel: Die Mistel gesellt sich zu den bekanntesten traditionellen Heilpflanzen. Misteltee kann den Blutdruck erhöhen und gleichermaßen Bluthochdruck senken – auch wenn es im ersten Moment paradox klingt. Die harmonisierenden Wirkungen der Mistel entstehen nämlich über eine Regulierung des Kreislaufs sowie durch eine Stärkung des Herzens.
Auch interessant: Ashwagandha – Schilddrüse sanft & nachhaltig ausgleichen
Blutdruck zu niedrig: Soforthilfe
Wie kann man schnell den Blutdruck erhöhen?
Soll der Blutdruck natürlich, aber schnell erhöht werden, kann eine Tasse Kaffee oder schwarzer Tee getrunken werden.
Es ist noch nicht ganz geklärt, warum Koffein eine blutdrucksteigernde Wirkung hat, jedoch ist bekannt, dass diese relativ zügig eintritt.
Bewegung und körperliche Übungen wie Kniebeugen sind weitere natürliche Maßnahmen, die den Kreislauf direkt anregen und den Blutdruck schnell auf Trab bringen.
Blutdruck natürlich steigern
Blutniederdruck langfristig erhöhen
Soll Blutniederdruck langfristig erhöht, beziehungsweise reguliert werden, ist es notwendig, die Ursachen ausfindig zu machen und sie zu beheben.
Neben einer Medikamenteneinnahme und chronischen Erkrankungen ist nämlich zumeist die eigene Lebensweise verantwortlich, wenn niedriger Blutdruck vorliegt.
So ist eine mangelhafte und qualitativ minderwertige Flüssigkeitszufuhr oftmals ein Grund, da sie mit einer Verringerung an zirkulierendem Blut einhergeht, wodurch der Druck in den Gefäßen abnimmt.
Es empfiehlt sich also generell mindestens 2,5 Liter hochwertiges, beziehungsweise bestenfalls strukturiertes Wasser (hexagonales Wasser) zu trinken.
Außerdem können folgende Hausmittel und Maßnahmen in den Alltag integriert werden, da sie dabei helfen, den Blutdruck dauerhaft zu stabilisieren:
- Kreislauftraining / Ausdauersport
- Wechselduschen
- Kalte Armbäder
- Wassertreten
- Bürstenmassagen / Trockenbürsten
- Handreflexzonenmassagen
- Blutdruckregulierende Lebensmittel
- Zitronenwasser
Auch interessant: Welche Heilpilze helfen bei Bluthochdruck?
Ist es auch dir wichtig, dass wir Menschen wieder zurück zur Natur finden?
Dann unterstütze uns dabei, hilfreiches Wissen zu verbreiten, indem du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilst. Vielen Dank!
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, interessieren dich vielleicht die exklusiven Inhalte der Schöpferinsel. Klicke einfach hier, um zu den unveröffentlichten Extras und Inhalten zu gelangen (kostenlos).
Über den Autor
Andre Tochtermann ist Online Unternehmer, Freelancer, Weltenbummler, Autor und Gründer der Schoepferinsel. Zu seiner Vision gehören die Aufklärung und Verbreitung von „alternativen“ Therapieverfahren und Naturheilmitteln, die einen ganzheitlichen und ursachenbezogenen Ansatz vertreten. Ihm ist es eine Herzensangelegenheit, dass die Menschen wieder zu sich und zurück zur Natur finden.
Quellen anzeigen
[1] https://www.heart.org/en/health-topics/high-blood-pressure/the-facts-about-high-blood-pressure/low-blood-pressure-when-blood-pressure-is-too-low
American Heart Association: „Low Blood Pressure – When Blood Pressure Is Too Low“, www.heart.org
[2] https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/herz-kreislauf-erkrankungen/niedriger-blutdruck-hypotonie-734171.html#:~:text=Von%20niedrigem%20Blutdruck%20(Hypotonie)%20spricht,Blutdruck%20allein%20ist%20keine%20Krankheit
[3] „Many elderly are prescribed antihypertensive medication despite already having low blood pressure.“ ScienceDaily, 4. Juli 2016
Oxford University Press (OUP)
[4] http://www.ipcbee.com/vol55/016-ICFAS2013-G2028.pdf
To Study the Effect of Holy Basil Leaves on Low Blood Pressure (Hypotension) Women Aged 18-30 years, (Zur Untersuchung der Wirkung von Tulsi Basilikum Blätter auf niedrigen Blutdruck bei Frauen zwischen 18 und 30 Jahren), 2013, International Conference on Food and Agricultural Sciences
Bhargava A et al.,
Bildquellen:
https://de.123rf.com/profile_voronin76
https://de.123rf.com/profile_fizkes
canva.com
pixabay.com