Passionsblume-Fleischfarbene-Passionsblume-heilpflanzen-lexikon-verwechslung-wirkung-anwendung-schoepferinsel-schöpferinsel

Passionsblume

Startseite » Heilpflanzen Lexikon » Passionsblume

Passionsblume-Fleischfarbene-Passionsblume-heilpflanzen-lexikon-verwechslung-wirkung-anwendung-schoepferinsel-schöpferinsel

Erst seit dem Mittelalter ist die Passionsblume auch in Europa als Heilpflanze in Verwendung. Ihre Geschichte geht jedoch weiter zurück: Indigene Völker in Nordamerika wussten die Wirkung der Passionsblume bereits seit vielen Jahren zu schätzen.

Ihre lateinische Bezeichnung Passiflora incarnata spielt auf das Leiden Christi an. Das liegt an ihrer Optik, die entfernt an eine blutige Dornenkrone, die fünf Wunden Christi und die Kreuznägel erinnert. 2011 wurde die Passionsblume in Deutschland zur Arzneipflanze des Jahres ernannt. Wegen ihrer beruhigenden Wirkung ist sie in der Pflanzenheilkunde sehr populär.

Botanischer Name:
Passiflora incarnata

Englischer Name:
Passionflower, Passion vine, Maypop

Weitere Bezeichnungen:
Fleischfarbene Passionsblume

Verwendete Pflanzenteile:
Die Blüten und das Kraut der Passionsblume lassen sich zu einem heilsamen Passionsblumen-Tee verarbeiten.

Auch Tinkturen und Extrakte in Tabletten bzw. Kapseln sind üblich.

Auch interessant:

Passiflora-incarnata-Passionsblume-Fleischfarbene-Passionsblume-heilpflanzen-lexikon-verwechslung-wirkung-anwendung-schoepferinsel-schöpferinsel

Inhaltsstoffe:

Wirkung:

  • beruhigend
  • schlaffördernd
  • angstlösend
  • stresslösend
  • ausgleichend
  • krampflösend
  • blutdrucksenkend
  • wundheilfördernd
  • entzündungshemmend
  • adstringierend
  • schweißtreibend

Anwendungsgebiete:

  • Nervosität
  • Angstzustände
  • Stress
  • Schlafstörungen
  • Depressionen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Menstruationsbeschwerden
  • Bluthochdruck
  • Verspannungen
  • Leberbeschwerden
  • Wunden
  • Schmerzen

Sammelzeit:
Mai bis September

Aussaatzeit:
März bis April

Blütezeit:
Mai bis September

Standort:
Sonniger bis halbschattiger Standort; vor Wind geschützt; durchlässiger, humusreicher Boden; regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe.

Verwechslungsgefahr:
Da es nicht nur eine Passionsblume gibt, besteht zwischen den verschiedenen Arten eine große Verwechslungsgefahr. Die heilsame Passiflora incarnata lässt sich leicht mit der Passiflora caerulea verwechseln – dabei handelt es sich um die Blaue Passionsblume.

Eine Verwechslung ist nicht allzu schlimm, da beide Arten heilsame Wirkstoffe enthalten. Die Passiflora incarnata gilt jedoch als effektiver. Allerdings sind die Blätter der Blauen Passionsblume giftig, während die der Passionsblume in der Pflanzenheilkunde verwendet werden können.

Unterscheiden lassen sich die Pflanzen anhand der Blütenfarbe: Die Blüten der Passiflora caerulea sind oft blau oder violett. Außerdem sind ihre Blätter mehrlappig.


❮ Zurück zur Übersicht

Mehr aus dem Heilpflanzen Lexikon


❮ Gesundheitsprodukte


❮ Rabatt Box


Beliebt in Heilpflanzen


Neu in Heilpflanzen


Ist es auch dir wichtig, dass wir Menschen wieder zurück zur Natur finden?
Dann unterstütze uns dabei, hilfreiches Wissen zu verbreiten, indem du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilst. Vielen Dank!

 

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, interessieren dich vielleicht die exklusiven Inhalte der Schöpferinsel. Klicke einfach hier, um zu den unveröffentlichten Extras und Inhalten zu gelangen (kostenlos).

kategorie-entgiften-schoepferinsel-si
kategorie-hausmittel-schoepferinsel
kategorie-heilpflanzen-schoepferinsel
kategorie-naturheilkunde-schoepferinsel-2
kategorie-psychosomatik-schoepferinsel-2
kategorie-selber-machen-2
Kategorie-selbstheilung-schoepferinel-3
kategorie-wasser-schoepferinsel-hexagonales-wasser