Drachenblut als Geheimtipp bei Zahnfleischentzündung und Wunden

Zahnfleischentzündungen und wundes Zahnfleisch sind für die meisten Menschen sehr unangenehm, zumal diese Beschwerden in der Regel mit dauerhaften Schmerzen sowie auch nicht selten mit Zahnfleischbluten einhergehen.

In diesem Beitrag wollen wir uns deshalb mit einem natürlichen Hausmittel befassen, das bei derartigen Entzündungen als Geheimtipp gilt und demnach schon nach kurzer Zeit Abhilfe schaffen kann: Drachenblut.

drachenblut-zahnfleisch-wachsen-zahnfleischentzündung-probleme-sangre-de-drago


Das traditionelle Heilmittel aus dem Amazonas kann aufgrund seiner blutstillenden, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften jedoch nicht nur bei Zahnfleischproblemen, sondern auch bei schlecht verheilenden Wunden wahre Wunder bewirken.

Interessanterweise legt sich das Baumharz, das über beachtliche 90 Prozent OPC aufweist, nämlich wie ein natürliches Pflaster über die Verletzungen und beschleunigt die Wundheilung aufgrund seiner Inhaltsstoffe um bis zu viermal – was auch in wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen werden konnte.


Probleme mit dem Zahnfleisch
Zahnfleischentzündung – Was tun?

Zahnfleischentzündung oder Gingivitis werden akute und chronische Infektionen des Zahnfleischs genannt. Die Entzündungen zeichnen sich durch Schmerzen an den betroffenen Stellen im Mundraum und häufiges Zahnfleischbluten aus.

Als Verursacher gelten hauptsächlich Bakterien, jedoch können auch Viren und Pilze Zahnfleischprobleme auslösen – allerdings deutlich seltener.

Zu den besonders typischen Symptomen einer Zahnfleischentzündung gehören:

  • Zahnfleischbluten
  • Geschwollenes Zahnfleisch
  • Mundgeruch
  • Zahnfleischrückgang

Zweifellos leiden gerade im deutschsprachigen Raum verhältnismäßig viele Menschen an entzündetem Zahnfleisch – beziehungsweise an einer frühen und milden Form der sogenannten Gingivitis.

Wird der Verlauf solcher Entzündungen langfristig nicht gestoppt, kann sich in einem ungünstigen Fall die berüchtigte Parodontitis daraus entwickeln – eine schwere Zahnfleischerkrankung, welche den häufigsten Grund für Zahnverlust bei Erwachsenen darstellt.


Viele Menschen sind deshalb auf der Suche nach einer natürlichen Lösung, welche bei akuten und chronischen Zahnfleischentzündungen Abhilfe schaffen kann.

Drachenblut, ein vielseitig einsetzbares Baumharz aus dem Amazonas, ist hierfür aufgrund seiner Eigenschaften besonders gut geeignet.

Auch interessant: Parodontitis – Psychosomatische Bedeutung

drachenblut-erfahrungen



Definition Wiki
Was ist Drachenblut?

Drachenblut, oder auch Sangre de Drago, ist ein Baumharz, welches der Regenwaldpflanze Sangre de Grado (Croton lechleri) entnommen wird.

Der Baumsaft gehört vor allem in Südamerika zu den meistverwendeten natürlichen Heilmitteln, da er sehr vielseitig eingesetzt werden kann – wie wir in unserem Beitrag über die Wirkungen von Drachenblut bereits aufgezeigt haben.

drachenblut-harz-drachenblutbaum-kaufen_produkt


Gerade aufgrund dieser vielseitigen Einsetzbarkeit hat sich das Harz ebenfalls in zahlreichen weiteren Ländern außerhalb Südamerikas zu einem der beliebtesten Hausmittel entwickelt.

Als verantwortlich für die heilsamen Wirkungen gilt der besondere Wirkstoffkomplex in Drachenblut, welcher seit mehr als 30 Jahren in wissenschaftlichen Untersuchungen erforscht wird. [1][5]


So ist das Harz des Drachenblutbaums heute vor allem hinsichtlich der medizinischen Behandlung verschiedenster Krankheiten und Beschwerden interessant.

In der Vergangenheit wurde Drachenblut jedoch ebenfalls im handwerklichen Bereich – als Farb- und Beschichtungswerkstoff – eingesetzt.

Auch interessant: Kohlwickel Rezept – Kohlblätter gegen Entzündungen

drachenblut-peru-ecuador-indigene-einheimische



Drachenblut Wirkung & Eigenschaften
Inhaltsstoffe: Wie wirkt Drachenblut?

Drachenblut bildet sich aus zahlreichen verschiedenen Pflanzensekreten.

Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen zählen hierbei:

  • Polyphenole (90% OPC)
  • Flavonoide
  • Steroide
  • Terpenoide

Drachenblut enthält jedoch auch zahlreiche weitere Inhaltsstoffe, die gemeinsam einen harmonischen Wirkstoffkomplex bilden, welcher dem Harz die folgenden Eigenschaften verleiht:

  • entzündungshemmend
  • blutstillend
  • schmerzlindernd
  • antioxidativ
  • antiviral
  • antibakteriell
  • fungizid
  • antiallergisch
  • antiseptisch
  • antimykotisch
  • anästhetisch
  • antidysenterisch
[1][2][5]


Aufgrund seiner sehr speziellen Eigenschaften gehört gerade die natürliche Behandlung von Zahnfleischproblemen und Wunden zu den besonders hervorzuhebenden Anwendungsmöglichkeiten von Drachenblut-Saft.

So zeigen Erfahrungen und Untersuchungen, dass das mystische Harz bei diesen Beschwerden im Mundraum sowie auch bei anderen Entzündungen eine ausgezeichnete Soforthilfe der Natur darstellt.

Auch interessant: Hirtentäschelkraut – Wirkung für Blutstillung & Menstruation


Drachenblut: Zahnfleisch
Warum kann Drachenblut bei Zahnfleischentzündungen helfen?

Drachenblut kann bei Zahnfleischentzündungen helfen, da es zum einen entzündungshemmend wirkt und die Wunden im Mundraum innerhalb weniger Sekunden versiegelt – indem sich ein dünner, harziger Film darüberlegt.

Außerdem schützt das Harz aufgrund seiner antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften den Mundraum vor weiteren Infektionen.

Aus diesem Grund war Drachenblut bereits im 20. Jahrhundert Bestandteil in vielen Zahncremen und Mundwassern – vor allem in südamerikanischen Ländern.


Angesichts seiner blutstillenden Eigenschaften wird Sangre de Drago auch oftmals als natürliches Pflaster bezeichnet.

Zweifellos ist dieser Vergleich einleuchtend – zumindest für jeden der einmal gesehen hat, wie schnell das Harz blutende Wunden zu versiegeln in der Lage ist.

drachenblut-wunden-wundheilung



Drachenblut: Zahnfleischentzündung
Studien mit Drachenblut – Schmerzlinderung

Da schädliche Erreger wie Bakterien, Viren und Pilze zu den Hauptauslösern für Probleme mit dem Zahnfleisch gelten, stellen die natürlichen Eigenschaften von Drachenblut genau den Gegenpol dar, der in einem solchen Fall gewünscht ist.

Die schmerzlindernden Wirkungen von Drachenblut kommen der Behandlung von Zahnfleischproblemen ebenfalls zugute.

Studien und Erfahrungen haben nämlich gezeigt, dass das Harz Schmerzen innerhalb kürzester Zeit mildern kann.

So erschien bereits im Jahr 2000 ein Artikel in der Fachzeitschrift Natural Science, in welchem Dr. John Wallace von der Medizinischen Universität von Calgary diese schmerzlindernden Wirkungen von Drachenblut hervorhebt.

Darin sprechen Wallace und sein Team unter anderem davon, dass Drachenblut Schmerzen hemmen kann und darüber hinaus ebenfalls die von Entzündungen ausgelösten Gewebereaktionen blockiert – was zweifellos beachtlich ist.


Laut Dr. Wallace „gäbe es keine vergleichbare Substanz, welche derartige hemmende Wirkungen teilt“.

Die natürliche Schutzwirkung hinsichtlich Bakterien, Viren und Pilzen wird daher auch für die natürliche Behandlung von schmerzhaften Warzen und Nagelpilz eingesetzt – zumal diese ebenfalls mit derartigen Erregern in Verbindung stehen.

Tatsächlich zeigen auch hier die Erfahrungen, dass Drachenblut immer wieder in der Lage ist, unangenehme Warzen und Nagelpilz innerhalb weniger Tage aufzulösen.

Nähere Informationen hinsichtlich den Wirkungen bei Warzen, Pigmentflecken und Nagelpilz findest du auf dieser Webseite über Drachenblut.

Buchempfehlung: Natürlich und ganzheitlich Diabetes therapieren

drachenblut


Anwendung bei Wunden
Drachenblut beschleunigt die Wundheilung

Nicht selten gestalten sich Zahnfleischentzündungen sehr langwierig, zumal offene Wunden – vor allem im Mundraum – eine ideale Basis für Bakterien und andere Erreger darstellen.

Eine möglichst rasche Wundheilung kann demnach überaus hilfreich sein, wenn wir Probleme mit dem Zahnfleisch langfristig beheben wollen.

Dies gilt jedoch auch für andere Wunden, vor allem wenn diese recht groß sind oder sich an ungünstigen Stellen wie Gelenken befinden.

Drachenblut ist gerade in solchen Situationen hervorragend geeignet, da die Wunden von Probanden in Doppelblind-Studien um bis zu viermal schneller abheilten, wenn diese mit Drachenblut behandelt wurden. [2][3]


In diesen im Journal of Traditional and Complementary Medicine veröffentlichten Studien untersuchten Mediziner 60 Patienten im Alter zwischen 15 und 65 Jahren.

Ziel war es, die jahrhundertealten positiven Erfahrungen hinsichtlich der Wundheilung von Drachenblut auf die Probe zu stellen, da das Harz unter anderem das Alkaloid Taspin enthält, dessen förderliche Wirkungen bei Entzündungen bereits wohlbekannt waren. [4]

Zudem sind jedoch auch die phenolischen Verbindungen wie Proanthocyanidine und Catechin sehr hilfreich für eine natürliche Behandlung von entzündeten Wunden.

drachenblut-harz-drachenblut-saft_sangre_de_drago


Wie erwartet wurde folglich in den Untersuchungen festgestellt, dass Drachenblut das Abheilen von Wunden massiv verbessern kann.

Seitdem gelten die heilsamen Wirkungen hinsichtlich der Wundheilung mitunter zu den wertvollsten Eigenschaften von Drachenblut.

Auch interessant: Calendula Ölauszug – Ringelblumenöl selber machen


Drachenblut Anwendung: Zahnfleischentzündung
Wie wird Drachenblut am Zahnfleisch verwendet?

Für die Behandlung von Zahnfleischentzündungen mit Drachenblut werden einfach 1-2 Tropfen Drachenblut-Saft auf die betroffenen Stellen gegeben und mit dem Finger verrieben.

Der Geschmack des Harzes kann als etwas bitter und demnach gewöhnungsbedürftig beschrieben werden. Nach einigen wenigen Verwendungen sollte dieser in der Regel jedoch kein Problem mehr darstellen.

drachenblut-zahnfleisch


Bei der Anwendung von Drachenblut ist allerdings etwas Vorsicht gegenüber unserer Kleidung geboten, da sich die rote, charakteristische Farbe nicht mehr auswaschen lässt.

Das Harz wurde schließlich, wie bereits angemerkt, in der Vergangenheit auch oftmals als Färbwerkstoff verwendet.


Zahnfleisch nachwachsen mit Drachenblut
Kann Drachenblut dem Zahnfleisch beim Wachsen helfen?

Heutzutage gehen die konventionelle Schul- und Zahnmedizin noch immer davon aus, dass zurückgegangenes Zahnfleisch nicht mehr nachwachsen kann.

Die Erfahrungen unterschiedlichster naturheilkundlicher Behandlungen zeigen allerdings ganz deutlich, dass auch hier nicht selten Ausnahmen auftreten. So sollen neben anderen Therapien ebenfalls durch eine längerfristige Behandlung mit Drachenblut immer wieder Erfolge erzielt worden sein.

An dieser Stelle sei jedoch gesagt, dass diesbezügliche Erkenntnisse maximal auf Erfahrungen basieren und demnach nicht auf wissenschaftlich nachgewiesene Methoden zurückzuführen sind.

Es kann also allemal einen Versuch wert sein, allerdings sollten wir dabei keine Wunder erwarten.

Auch interessant: Propolis – Anwendungsgebiete & erprobte Anwendungen

drachenblut-infografik-anwendung-wirkung-einnahme-grafik-sangre-de-drago-schöpferinsel



Drachenblut kaufen
Was muss beim Kauf von Drachenblut beachtet werden?

Wollen wir Drachenblut kaufen ist es sehr wichtig, auf die Reinheit des Produkts zu achten.

Leider wird das Harz nämlich heutzutage oftmals mit Alkohol vermischt, was die Wirkungen schmälert und bei sensiblen Menschen eventuell zu allergischen Reaktionen führt.

Drachenblut sollte demnach zu 100 Prozent rein sein und möglichst von einem nachhaltigen Hersteller stammen, welcher ebenfalls sicherstellt, dass für die Gewinnung keine Drachenblutbäume gefällt werden.


Sangre de Drago kann nämlich sehr ähnlich wie Gummi geerntet werden, indem man einfach Kerben in den Stamm schneidet, wodurch das Harz langsam „ausschwitzt“.

drachenblutbaum


Es ist deshalb keinesfalls nötig, Drachenblutbäume für die Gewinnung zu fällen.

Hier gelangst du zum Produkt eines nachhaltigen Familienunternehmens, welches Drachenblut auf schonende Art und Weise gewinnt sowie auch keinen Alkohol beisetzt.

Auch interessant: Hundsrose (Hagebutte) Steckbrief – Wirkung & Anwendung

Codex Humanus


Drachenblut Anwendung
Bei welchen Beschwerden kann Drachenblut außerdem eingesetzt werden?

Drachenblut ist ein empfehlenswertes Hausmittel, da es bei vielen der gängigen Beschwerden helfen kann. Tatsächlich kann das Harz sogar auch gefahrlos innerlich verwendet werden, wie eine große Anzahl an Studien zeigt. [5]

drachenblut-sangre-de-drago


Für eine innere Anwendung werden traditionell 10-15 Tropfen des Harzes mit Wasser vermischt und 1-3 Mal pro Tag eingenommen. [6]

Darüber hinaus kommt Drachenblut in Südamerika sogar in konventionellen Krankenhäusern bei Geburten zum Einsatz, da es für eine absolut keimfreie Umgebung sorgt.

Bei folgenden Beschwerden kann das Harz des Drachenblutbaums Abhilfe schaffen:

  • schlecht abheilende Entzündungen / Wunden
  • Hautirritationen, Pickel und Akne
  • Herpes
  • Ausschläge und Neurodermitis
  • Warzen und Nagelpilz
  • Pigmentflecken und Falten
  • Insektenstiche und Bisse
  • Magen-Darm-Probleme
  • Magengeschwüre
  • Reizdarm
  • Durchfall
  • Hämorrhoiden
  • Nervenschmerzen
  • Erkältungen und Halsschmerzen
  • Diabetes
  • Gastritis
  • Krebs
[1][2][5]


Drachenblut Einnahme
Hat Drachenblut Nebenwirkungen?

Die Anwendung von Drachenblut weist in der Regel keine Nebenwirkungen auf. Dies gilt sowohl für die äußere- als auch für eine innere Einnahme.

Zahlreiche klinische Studien der letzten Jahrzehnte machen deutlich, dass die Verwendung des Pflanzensaftes keine negativen Begleiterscheinungen mit sich bringt.

Das Drachenblut-Harz kann demnach gefahrlos eingenommen und aufgetragen werden.

Zumal mit schwangeren- und stillenden Frauen bislang keine Studien durchgeführt wurden, ist im Zweifel dennoch – so wie auch bei anderen Arzneimitteln – Vorsicht geboten.


Auch interessant: D-Galactose: Wirkung bei Diabetes & Demenz

Ist es auch dir wichtig, dass wir Menschen wieder zurück zur Natur finden?
Dann unterstütze uns dabei, hilfreiches Wissen zu verbreiten, indem du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilst. Vielen Dank!

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, interessieren dich vielleicht die exklusiven Inhalte der Schöpferinsel. Klicke einfach hier, um zu den unveröffentlichten Extras und Inhalten zu gelangen (kostenlos).

Über den Autor

andre tochtermann-foto


Andre Tochtermann ist Online Unternehmer, Freelancer, Weltenbummler, Autor und Gründer der Schoepferinsel. Zu seiner Vision gehören die Aufklärung und Verbreitung von „alternativen“ Therapieverfahren und Naturheilmitteln, die einen ganzheitlichen und ursachenbezogenen Ansatz vertreten. Ihm ist es eine Herzensangelegenheit, dass die Menschen wieder zu sich und zurück zur Natur finden.

Quellen anzeigen

[1] Review of Sangre de Drago (Croton lechleri) – A South American Tree Sap in the Treatment of Diarrhea, Inflammation, Insect Bites, Viral Infections, and Wounds: Traditional Uses to Clinical Research
Kenneth Jones – The Journal of Alternative and Complementary Medicine Vol. 9, No. 6

[2] In vivo wound healing activity of Dragon’s Blood (Croton spp.), a traditional South American drug, and its constituents
L.Pieters1, A.Vlietinck

[3] Efficacy of Dragon’s blood cream on wound healing: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial
Foroogh Namjoyan, Fatemeh Kiashi, Zahra Beigom Moosavi

[4] Taspine: Bioactivity-Guided Isolation and Molecular Ligand–Target Insight of a Potent Acetylcholinesterase Inhibitor from Magnolia x soulangiana
Judith M. Rollinger, Daniela Schuster, Elisabeth Baier

[5] https://drachenblut-kaufen.info/

[6] https://drachenblut-kaufen.info/drachenblut-anwendung/

Bildquellen:
https://de.123rf.com/profile_yuriyzhuravov
https://de.123rf.com/profile_ammit
https://de.123rf.com/profile_ilona75
https://tausendkraut.com
pixabay.com

kategorie-entgiften-schoepferinsel-si
kategorie-hausmittel-schoepferinsel
kategorie-heilpflanzen-schoepferinsel
kategorie-naturheilkunde-schoepferinsel-2
kategorie-psychosomatik-schoepferinsel-2
kategorie-selber-machen-2
Kategorie-selbstheilung-schoepferinel-3
kategorie-wasser-schoepferinsel-hexagonales-wasser

Über Andre Tochtermann

Andre Tochtermann ist Online Unternehmer, Freelancer, Weltenbummler, Autor und Gründer der Schoepferinsel. Zu seiner Vision gehören die Aufklärung und Verbreitung von „alternativen“ Therapieverfahren und Naturheilmitteln, die einen ganzheitlichen und ursachenbezogenen Ansatz vertreten. Ihm ist es eine Herzensangelegenheit, dass die Menschen wieder zu sich und zurück zur Natur finden.