
Von der Ferne sieht die Schwarze Schlangenwurzel wie eine Kerze aus – daher kommt auch der gängigere Name Traubensilberkerze. Sie hat silbrig-weiße Blüten, die am Stängel als Traube herunterhängen.
Seit den 1940er-Jahren findet die Schwarze Schlangenwurzel als Heilpflanze in Deutschland (offiziell) Anwendung. Bereits früher wurde sie in Nordamerika verwendet. Indigene Völker wussten schon lange von der Heilwirkung – vor allem in puncto Frauengesundheit.
Botanischer Name:
Cimicifuga racemosa, Actaea racemosa
Englischer Name:
Black Cohosh, Black Snake Root, Rattleroot, Bugbane, Deerweed, Rattleweed, Richweed, Squawroot
Weitere Bezeichnungen:
Traubensilberkerze, Frauenwurzel, Klapperschlangenkraut, Schlangenwurzel
Verwendete Pflanzenteile:
Vor allem die Wurzeln der Traubensilberkerze werden in der Pflanzenheilkunde geschätzt, um daraus Tees herzustellen. Der Wurzelstock kann demnach gesammelt und zu Tee oder Extrakten verarbeitet werden.
Getrocknete Blüten in Bett oder Kleiderschrank gelten hingegen als Mittel gegen Bettwanzen und Kleiderläuse.
Auch interessant:

Inhaltsstoffe:
- Triterpen-Glykoside
- Gerbstoffe
- Phenolcarbonsäuren
- Cimicifugosid
- Kaffeesäure
- Alkaloide
- Flavonoide
- Harze
- Fettsäuren
Wirkung:
- schmerzstillend
- krampflösend
- beruhigend
- ausgleichend
- östrogenartig
- knochenaufbaustärkend
- wehenfördernd
- temperaturregulierend
Anwendungsgebiete:
- Wechseljahresbeschwerden
- Stimmungsschwankungen
- Hitzewallungen
- Schweißausbrüche
- Nervosität
- Depressive Verstimmungen
- Prämenstruelles Syndrom
- Hormonelles Ungleichgewicht
- Schlafstörungen
- Rheuma
- Arthrose
Sammelzeit:
Juli
Aussaatzeit:
September bis November
Blütezeit:
Juli
Standort:
Halbschattiger bis leicht sonniger Standort; feuchter, humusreicher und nährstoffreicher Boden.
Verwechslungsgefahr:
Es besteht eine Verwechslungsgefahr zwischen der Traubensilberkerze und Mönchspfeffer. Diese Verwechslung ist jedoch nicht etwa auf die Optik zurückzuführen, sondern auf die Anwendungsgebiete der Heilpflanzen, die sich leicht überschneiden.
Die Traubensilberkerze wird jedoch hauptsächlich bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt, während Mönchspfeffer eher bei Menstruationsbeschwerden verwendet wird.
❮ Zurück zur Übersicht
Mehr aus dem Heilpflanzen Lexikon
Beliebt in Heilpflanzen
Ist es auch dir wichtig, dass wir Menschen wieder zurück zur Natur finden?
Dann unterstütze uns dabei, hilfreiches Wissen zu verbreiten, indem du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilst. Vielen Dank!
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, interessieren dich vielleicht die exklusiven Inhalte der Schöpferinsel. Klicke einfach hier, um zu den unveröffentlichten Extras und Inhalten zu gelangen (kostenlos).