
Die Blätter des Eukalyptus können rund bis oval oder sogar lanzettlich-lang sein. Charakteristisch ist ihre grün-silbrige oder bläuliche Färbung. Auch der Geruch spricht ganz für die Heilpflanze.
Eukalyptusbäume haben eine Geschichte, die rund 35 bis 50 Millionen Jahre zurückreicht. Schon die Aborigines in Australien verwendeten Eukalyptus als Heilpflanze. Bis heute spielt er in der traditionellen Medizin sowie in der Pflanzenheilkunde eine bedeutende Rolle.
Botanischer Name:
Eucalyptus globulus
Englischer Name:
Ironbark, Stringybark
Weitere Bezeichnungen:
Fieberbaum, Gummibaum, Blaugummibaum
Verwendete Pflanzenteile:
Vor allem in den Blättern und Zweigen ist viel ätherisches Öl enthalten. Verarbeiten lassen sich die Pflanzenteile zu Eukalyptus-Tee. Aber auch Badezusätze und Inhalationen mit Eukalyptus-Öl sind geeignet, um den Körper heilsam zu unterstützen.
Zudem wird Eukalyptus gerne in Hustenbonbons sowie in Salben verarbeitet.
Auch interessant:

Inhaltsstoffe:
- Cineol
- Pinen
- Cymen
- Limonen
- OPC
- Euglobale
- Harze
- Geraniol
- Gerbstoffe
- Flavonoide
- Phenolcarbonsäuren
- Limonen
Wirkung:
- schleimlösend
- entzündungshemmend
- fiebersenkend
- beruhigend
- antibakteriell
- kühlend
- anregend
- belebend
- stimmungsaufhellend
- krampflösend
- hustenreizlindernd
- auswurffördernd
- bronchienerweiternd
Anwendungsgebiete:
- Atemwegserkrankungen
- Erkältungen
- Husten
- Bronchitis
- Asthma
- Muskelschmerzen
- Gelenksschmerzen
- Wunden
- Verbrennungen
- Neuralgien
- Hautreizungen
- Entzündungen
- Fieber
- Durchblutungsstörungen
- Rheuma
- Psychische Verstimmungen
Sammelzeit:
Sommer bis Frühherbst
Aussaatzeit:
April bis Juli
Blütezeit:
Oktober bis Dezember
Standort:
Sonniger Standort; Schutz vor Wind; durchlässiger, humusreicher Boden.
Verwechslungsgefahr:
Der Eukalyptus lässt sich leicht mit anderen Bäumen verwechseln, bei denen die Rinde abfällt. Um eine Verwechslung auszuschließen, sollte darauf geachtet werden, ob sich die Rinde in Streifen ablöst oder nicht. Wenn das der Fall ist, liegt der Eukalyptus vor.
Oft lässt sich die Verwechslungsgefahr auch durch einen Geruchstest verringern – Eukalyptus verströmt aufgrund der ätherischen Öle einen charakteristischen Duft.
❮ Zurück zur Übersicht
Mehr aus dem Heilpflanzen Lexikon
Beliebt in Heilpflanzen
Ist es auch dir wichtig, dass wir Menschen wieder zurück zur Natur finden?
Dann unterstütze uns dabei, hilfreiches Wissen zu verbreiten, indem du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilst. Vielen Dank!
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, interessieren dich vielleicht die exklusiven Inhalte der Schöpferinsel. Klicke einfach hier, um zu den unveröffentlichten Extras und Inhalten zu gelangen (kostenlos).