Brennnessel-Löwenzahn Pesto – Wildkräuterpesto selber machen

Wildkräuterpesto selber machen ist nicht schwer! In der Tat lassen sich einige gesundheitlich besonders wertvolle und schmackhafte Heilpflanzen ganz einfach finden sowie in kurzer Zeit problemlos zu einer aromatischen Paste verarbeiten.

So zum Beispiel ein Brennnessel-Löwenzahn Pesto, welches nicht nur außerordentlich lecker ist, sondern auch eine Wohltat für Leber, Nieren und Galle darstellen kann.

brennnessel-löwenzahn-pesto-selber-machen-rezept-wildkräuterpesto


In diesem Beitrag zeigen wir deshalb, wie man Pesto aus Löwenzahn und Brennnesseln selber machen kann, sodass dieses sich immer wieder portionsweise in den Speiseplan integrieren lässt.

Darüber hinaus befassen wir uns mit einigen weiteren erprobten Wildkräuter-Variationen wie der bekannten Kombination aus Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und Gundermann, welche ebenfalls beliebt ist.


Zutaten
Wie macht man Pesto aus Brennnesseln und Löwenzahn?

Pesto mit Brennnesseln und Löwenzahn ist der klassischen italienischen Version aus Basilikum sowie auch dem vielerorts beliebten Bärlauch-Pesto recht ähnlich.

Aufgrund des Löwenzahns schmeckt es zwar leicht bitter – dafür regt es jedoch Leber, Nieren und Galle in hohem Maße an, während die Löwenzahn Verwendung bekanntlich auch den Körper natürlich beim Entgiften unterstützen kann.

löwenzahn-entgiftung-pesto-selber-machen


Wollen wir ein Brennnessel-Löwenzahnpesto selber machen, benötigen wir nur wenige Zutaten. Zu den Grundzutaten des Wildkräuter-Rezepts gehören:

  • Brennnesselblätter
  • Löwenzahnblätter
  • Ein Pflanzenöl
  • Salz

Salz und Öl sind besonders wichtig, wenn wir ein Pesto aus Wildkräutern selber machen wollen. Die Komponenten sorgen nämlich nicht nur für eine schmackhafte Würze.

Tatsächlich gelten sie nämlich auch als essenziell für die Haltbarkeit, zumal sie das Aroma von frischem Löwenzahn und Brennnesselblättern zu konservieren in der Lage sind.

löwenzahn-brennnesslpesto-selbst-machen-anleitung-haltbarkeit-rezept


Verwenden wir ausschließlich Grundzutaten, bleibt das Pesto rein pflanzlich, länger haltbar und vegan.

Neben den grundsätzlichen Zutaten sind außerdem zahlreiche Variationen möglich, von welchen wir ebenfalls einige im Folgenden ergründen werden.

Auch interessant: Hausmittel bei Gallensteinen


Wildkräuterpesto-Rezept
Brennnessel-Löwenzahn Pesto zubereiten

Folgende Mengen an Heilpflanzen und weiteren Zutaten werden für die Herstellung von Wildkräuterpesto mit Löwenzahn und Brennnesseln benötigt:

  • 50-70 g Brennnesselblätter
  • 50-70 g Löwenzahnblätter
  • 150-250 ml Pflanzenöl (z.B. Olivenöl)
  • 1-2 TL Salz

So gehen wir vor, wenn wir ein kleines Glas Löwenzahn-Brennnesselpesto herstellen wollen:

  1. Löwenzahn- und Brennnesselblätter zu etwa gleichen Teilen (insgesamt ca. 100-140 g) sammeln (auch nach Bedarf im Verhältnis anpassbar).
  2. Nun die Blätter waschen und sie anschließend klein hacken.
  3. Die kleingehackten Wildkräuterblätter zusammen mit dem Öl und dem Salz in eine Schüssel, einen Mörser oder einen Blender geben.
  4. Jetzt wird das Gemisch mit einem Pürierstab beziehungsweise mit dem Stößel zu Pesto verarbeitet.
  5. Das fertige Löwenzahn-Brennnesselpesto in ein Schraubglas füllen.
  6. Darauf achten, dass sich keine Luftblasen bilden.
  7. Vor dem endgültigen Verschließen das Glas mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl luftdicht abschotten, da das Wildkräuterpesto so länger haltbar wird.

Auch interessant: Essbare Wildpflanzen für alle Jahreszeiten


Löwenzahn-Brennnessel Pesto Rezepte
Löwenzahn-Brennnessel Variationen

Neben einem Pesto aus Brennnessel und Löwenzahn, das ausschließlich auf Grundzutaten zurückgreift, können auch zahlreiche Variationen hergestellt werden.

brennnessel-pesto-selbst-gemacht-anleitung


Diese erweiterten Zutaten sind beliebt:

  • 2 Knoblauchzehen und Pfeffer hinzufügen.
  • Frisch gemahlenen Cayenne-Pfeffer für eine scharfe Note.
  • 50 g Mandeln, Walnüsse, Kürbis-, Sonnenblumen- oder Pinienkerne integrieren.
  • 1-2 kleine Stangen Zitronengras untermischen.
  • 50 g Parmesan-Käse hinzugeben.
  • Alternative Pflanzenöle wie Sesamöl, Kürbiskernöl, Kokosöl oder Erdnussöl verwenden.

Die genannten Variationen sind sowohl einzeln als auch miteinander kombiniert einsetzbar. Die Menge von Nüssen und Samen sollte allerdings dementsprechend aufeinander abgestimmt werden. Sie können zudem bei Bedarf auch leicht angeröstet werden.

Auch interessant: Brennnesseln verwenden – Anwendungsgebiete


Wildkräuter-Kombinationen: Rezepte
Brennnessel, Löwenzahn, Giersch, Gundermann Pesto & Co

Grundsätzlich können die meisten Wildkräuter miteinander kombiniert und zu Pesto verarbeitet werden.

Beliebt sind beispielsweise Kombinationen aus Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und Gundermann, zumal diese alle zu den bereits im Frühling sammelbaren Wildkräutern gehören und sich darüber hinaus sehr kräftigend sowie reinigend auf den Organismus auswirken können.

Zweifellos gibt es jedoch auch zahlreiche weitere Möglichkeiten.

Empfehlenswerte Wildkräuter-Kombinationen für Pesto sind:

  • Bärlauch / Löwenzahn
  • Löwenzahn / Brennnessel / Giersch / Gundermann
  • Rucola / Basilikum
  • Liebstöckel / Bärlauch / Petersilie
  • Brunnenkresse / Sauerampfer
  • Schafgarbe / Löwenzahn
  • Rosmarin / Salbei / Thymian
  • Estragon / Giersch / Sauerampfer
  • Bohnenkraut / Oregano / Tulsi-Basilikum
  • Vogelmiere / Giersch
  • Bärlauch / Sauerampfer / Petersilie
  • Minze / Petersilie / Löwenzahn
wildkräuter-pesto-rezepte-variationen-löwenzahn-brennnessel


Selbstverständlich sind die Möglichkeiten hierbei schier grenzenlos. Es kann also auch kreativ hinsichtlich der eigenen geschmacklichen Vorlieben und angesichts des gesundheitlichen Nutzens der Naturheilkunde kombiniert werden.


Haltbarkeit
Wie lange ist Wildkräuterpesto haltbar?

Ein Wildkräuterpesto, das sauber hergestellt und kühl gelagert wird, kann bis zu einem Jahr haltbar sein – jedoch nur, wenn es sich um ein grundlegendes Rezept handelt, das auf Zutaten wie Parmesan-Käse und Nüsse verzichtet.

Wurden Komponenten wie Käse hinzugegeben, ergibt sich eine Haltbarkeit von mindestens 2 Wochen im Kühlschrank, je nachdem, welche Zutaten eingesetzt wurden.

Ein geöffnetes Glas ist hingegen zumeist nur 3-5 Tage haltbar.


Auch interessant: Essbare Wildkräuter im Winter sammeln

Ist es auch dir wichtig, dass wir Menschen wieder zurück zur Natur finden?
Dann unterstütze uns dabei, hilfreiches Wissen zu verbreiten, indem du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilst. Vielen Dank!

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, interessieren dich vielleicht die exklusiven Inhalte der Schöpferinsel. Klicke einfach hier, um zu den unveröffentlichten Extras und Inhalten zu gelangen (kostenlos).

Über den Autor

andre tochtermann-foto


Andre Tochtermann ist Online Unternehmer, Freelancer, Weltenbummler, Autor und Gründer der Schoepferinsel. Zu seiner Vision gehören die Aufklärung und Verbreitung von „alternativen“ Therapieverfahren und Naturheilmitteln, die einen ganzheitlichen und ursachenbezogenen Ansatz vertreten. Ihm ist es eine Herzensangelegenheit, dass die Menschen wieder zu sich und zurück zur Natur finden.

Quellen anzeigen

Bildquellen:
https://de.123rf.com/profile_gylya
https://de.123rf.com/profile_maksymiv
https://de.123rf.com/profile_ukjent
canva.com
pixabay.com

kategorie-entgiften-schoepferinsel-si
kategorie-hausmittel-schoepferinsel
kategorie-heilpflanzen-schoepferinsel
kategorie-naturheilkunde-schoepferinsel-2
kategorie-psychosomatik-schoepferinsel-2
kategorie-selber-machen-2
Kategorie-selbstheilung-schoepferinel-3
kategorie-wasser-schoepferinsel-hexagonales-wasser

Über Andre Tochtermann

Andre Tochtermann ist Online Unternehmer, Freelancer, Weltenbummler, Autor und Gründer der Schoepferinsel. Zu seiner Vision gehören die Aufklärung und Verbreitung von „alternativen“ Therapieverfahren und Naturheilmitteln, die einen ganzheitlichen und ursachenbezogenen Ansatz vertreten. Ihm ist es eine Herzensangelegenheit, dass die Menschen wieder zu sich und zurück zur Natur finden.