frauenmantel-Silbermantel-Silberchrut-Frauenhilf-Liebfrauenmantel-Marienkraut-heilpflanzen-lexikon-schoepferinsel

Frauenmantel

Startseite » Heilpflanzen Lexikon » Frauenmantel

frauenmantel-Silbermantel-Silberchrut-Frauenhilf-Liebfrauenmantel-Marienkraut-heilpflanzen-lexikon-schoepferinsel

Der Frauenmantel hat seinen Namen daher bekommen, da er wie ein im Wind wehender Mantel einer Frau aussieht.

Die Germanen weihten die Heilpflanze der Göttin Freya und im Mittelalter wurde sie rege bei Frauenleiden und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Wenn sich Tautropfen auf der Alchemilla vulgaris sammelten, wurden diese von Alchemisten als flüssiges Gold bezeichnet.

Botanischer Name:
Alchemilla vulgaris

Englischer Name:
Lady’s Mantle, Alchemilla

Weitere Bezeichnungen:
Silbermantel, Silberchrut, Frauenhilf, Liebfrauenmantel, Marienkraut

Verwendete Pflanzenteile:
Blätter und Blüten des Frauenmantels lassen sich zu Frauenmantel-Tee verarbeiten.

Auch in Salaten und Smoothies können sie verwendet werden. Eine äußere Anwendung, z.B. bei Wunden und Hautproblemen, ist ebenfalls möglich.

Auch interessant:

frauenmantel-Silbermantel-Silberchrut-Frauenhilf-Liebfrauenmantel-Marienkraut-heilpflanzen-lexikon-schöpferinsel

Inhaltsstoffe:

Wirkung:

  • adstringierend
  • juckreizlindernd
  • krampflösend
  • entzündungshemmend
  • antibakteriell
  • wundheilend
  • schmerzstillend
  • beruhigend
  • blutstillend
  • blutreinigend
  • blutbildend
  • harntreibend

Anwendungsgebiete:

  • Zyklusstörungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Hautprobleme
  • Wunden
  • Rheuma
  • Zahnfleischentzündung
  • Erkältungskrankheiten
  • Hormonelles Ungleichgewicht
  • Diabetes
  • Eierstock-Krebs

Sammelzeit:
Mai bis September

Aussaatzeit:
August bis Oktober

Blütezeit:
Juni bis Juli

Standort:
Sonniger bis halbschattiger Standort; durchlässiger Boden ohne Staunässe.

Verwechslungsgefahr:
Die größte Verwechslungsgefahr des Frauenmantels besteht zwischen Arten der gleichen Gattung.

So sehen beispielsweise der Alpen-Frauenmantel oder der Weiche Frauenmantel dem Gemeinen Frauenmantel zum Verwechseln ähnlich.

Eine Verwechslung ist jedoch unproblematisch, da alle Arten ungiftig sind.


❮ Zurück zur Übersicht

Mehr aus dem Heilpflanzen Lexikon


❮ Gesundheitsprodukte


❮ Rabatt Box


Beliebt in Heilpflanzen


Neu in Heilpflanzen


Ist es auch dir wichtig, dass wir Menschen wieder zurück zur Natur finden?
Dann unterstütze uns dabei, hilfreiches Wissen zu verbreiten, indem du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilst. Vielen Dank!

 

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, interessieren dich vielleicht die exklusiven Inhalte der Schöpferinsel. Klicke einfach hier, um zu den unveröffentlichten Extras und Inhalten zu gelangen (kostenlos).

kategorie-entgiften-schoepferinsel-si
kategorie-hausmittel-schoepferinsel
kategorie-heilpflanzen-schoepferinsel
kategorie-naturheilkunde-schoepferinsel-2
kategorie-psychosomatik-schoepferinsel-2
kategorie-selber-machen-2
Kategorie-selbstheilung-schoepferinel-3
kategorie-wasser-schoepferinsel-hexagonales-wasser